Aus meinem Smartphone: Als alter Podcast-Fan empfehle ich heute die Hörbar Rust vom 3. Juni. Bettina Rust empfängt Johnny Häusler, @spreeblick, und spricht mit ihm vor allem über Musik und das Comeback von Plan B, über Karaoke und Kindererziehung. Zwei Stunden Sendezeit zusammen gedampft auf 67 Minuten – den beiden hätte ich aber gut und gerne noch zwei Stunden zuhören können. Und Johnny Häusler hätte das sicherlich spannend gefüllt. Spannende Frage, die beide erörtern: Pflegt man den eigenen Wikipedia-Eintrag selbst?
Mehr musikal, weniger digital: Ich vermisse zum Beispiel einen Part zum Thema re:publica-Boost und auch zu seinem Blog Spreeblick. Digitale Themen sind nicht gerade das Steckenpferd von Bettina Rust. Ihre beste Frage zu seinem Buch „I live by the river“: „…wie nennt man das modern?“ Johnny Häusler: „eBook.“ Ihr bestes Zitat, zum Thema Wikipedia: „Du nutzt diese digitalen Medien wie Brot.“ Und sie zählt die Plattformen auf: „Xing, Pling, Ding, Dong.“
Ist schon seltsam, sich selbst in einer Zeitschrift zu sehen, wenn man jahrelang Printprodukte mit Artikeln voll geschrieben bzw. mit Anzeigen bestückt hat. Als die Anfrage von Brigitte woman kam, habe ich nur kurz gezögert wegen der möglichen Peinlichkeiten: Schließlich ist es eine tolle Möglichkeit, auf www.portraitzentrale.de und auch meine freiberuflichen Angebote hinzuweisen. Das Bild…